Altpapierabfuhr
Altpapier ist unumstritten die Nummer eins beim Recycling. Es sind erhebliche Mengen im Umlauf und Altpapier findet sich in vielen Produkten des täglichen Gebrauchs wieder. Daher ist die vierwöchentliche Altpapierabfuhr, neben der Erfassung von Altpapier über den Wertstoffhof, ein wertvoller Baustein für das Wertstoffrecycling.
Biomüllabfuhr
Biomüll ist ein wertvolles Ausgangsprodukt zur Herstellung von hochwertigem Dünger durch Kompostierung. Insbesondere zur Entsorgung von Speiseresten, Unkräutern und mit Krankheiten belasteten Pflanzenteilen empfehlen wir die Biotonne für alle Haushalte, auch dann, wenn Eigenkompostierung betrieben wird. Abgeholt wird der Biomüll im Zwei-Wochen-Rhythmus. Weitere Informationen
Gelbe Tonne
Hier können Verkaufsverpackungen gesammelt werden. Die Abholung am jeweiligen Grundstück erfolgt im Vier-Wochen-Rythmus. Egal ob Tetra Paks, Kunststoff-/PET-Flaschen oder Konservendosen – sämtliche Verkaufsverpackungen werden mittels der Gelben Tonne erfasst, daneben besteht die Abgabemöglichkeit an den Wertstoffhöfen. Ausgenommen hiervon ist Altglas, welches über die Wertstoffinseln erfasst wird. Weitere Informationen
Möbel Z.A.K. / Abholung von Mobiliar
Im Rahmen des Projekts „Möbel Z.A.K. wird gut erhaltenes Mobiliar vor Ort bewertet und nach Terminvereinbarung kostenlos bei Ihnen demontiert und abgeholt. Es wird technisch überholt, aufgefrischt und geht danach in den Verkauf unseres Gebrauchtmöbelmarktes „Möbel Z.A.K.“ in Hofheim. Auf diese Weise erhalten jährlich mehrere tausend Möbelstücke ein zweites Leben und werden weiterhin genutzt. Weitere Informationen
Restmüllabfuhr
Bei ordnungsgemäßer Wertstofferfassung fällt kaum Restmüll an. Lediglich Abfälle wie Kehricht, Windeln und Kohlenasche sind über die Restmülltonne zu entsorgen. Die Abfuhr erfolgt im Zwei-Wochen-Rhythmus, vielfach wird in den Städten und Gemeinden alternativ die vierwöchige Abholung angeboten. Die Behältnisse dürfen nur so weit gefüllt werden, dass sich der Deckel noch schließen lässt.
Restmüllsack
Wenn zum Beispiel nach einem Fest überdurchschnittlich viel Müll angefallen ist, bietet der Restmüllsack, dessen Bezugsquelle hier entnommen werden kann, eine weitere Entsorgungsmöglichkeit. Weitere Informationen
Sperrmüllsammlung auf Abruf
In den Monaten März bis November haben Sie die Möglichkeit, die Dienstleistung "Sperrmüllentsorgung auf Abruf" in Anspruch zu nehmen. Ergänzt wird diese Entsorgungsmöglichkeit von Sperrmüll wie bisher durch die Annahme auf dem Wertstoffhof und im Kreisabfallzentrum Wonfurt. (siehe Unser Bringsystem) Weitere Informationen
Abgabe von intaktem Hausrat
Eine Vielfalt von intakten Artikeln kann, sogar gegen Vergütung, in unseren Läden „Wühlkiste“ in Ebern, Eltmann, Haßfurt und Hofheim abgegeben werden. Alternativ ist die Verschenk- und Tauschbörse eine Plattform, um Gegenständen ein zweites Leben zu schenken.
Altfett
Pflanzliche Speisefette und -öle können an den Wertstoffhöfen mit und ohne Umverpackung abgegeben werden.
Altfenster
Altfenster und Fensterrahmen (PVC, Alu, Holz) werden im Kreisabfallzentrum Wonfurt entgegen genommen. Fenstergläser und Beschläge brauchen nicht entfernt werden. Die Abgabe ist kostenpflichtig.
Altholz
Altholz aus dem Haus – Innenbereich wird mit einer Obergrenze von ½ m³ auf dem Wertstoffhof entgegen genommen. (z. B.: Spanplatten, Holzdecken, Fußbodenbretter) Holz aus dem Außenbereich muss über das Kreisabfallzentrum Wonfurt entsorgt werden. (z. B. Bahnschwellen, Haustüren, Zäune). Die Abgabe ist kostenpflichtig.
Altkleider
Bei Alttextilien handelt es sich um gebrauchte Haushalts- und Bekleidungstextilien. Wir empfehlen hierfür karitative Sammelsysteme, sind jedoch verpflichtet, Altkleider anzunehmen. Es ist eine Sammelstelle im Wertstoffhof Wonfurt eingerichtet.
Altmetall
Die ausrangierte Gußbadewanne, Zinkdachrinne, das alte Fahrrad – wer seine Schrottabfälle entsorgen und das Angebot der Sperrmüllsammlung auf Abruf nicht nutzen möchte, kann sie am Wertstoffhof abgeben.
Altreifen
Altreifen können ganzjährig in unserem Kreisabfallzentrum Wonfurt und auch an den kommunalen Wertstoffhöfen (bis zu 4 Stück, mit max. Durchmesser von 1,3 m im KAZ und max. 0,6 m in WSH) abgegeben werden. Obwohl Altreifen in der Regel beim Reifen-Neukauf abgegeben werden, stößt dieses Angebot zur ortsnahen Entsorgung von Reifen immer wieder auf positive Resonanz. Die Abgabe ist kostenpflichtig und beschränkt sich am Wertstoffhof auf Pkw- und Motorradreifen.
Bauschutt (verwertbar und unverwertbar)
Verwertbarer und unverwertbarer Bauschutt kann über die gemeindlichen Wertstoffhöfe (kostenpflichtige Kleinmengen) sowie über das Kreisabfallzentrum Wonfurt entsorgt werden. Zur Entsorgung von verwertbarem Bauschutt stehen Ihnen weiterhin die Bauschuttrecyclinganlagen zur Verfügung. Die Abgabe ist kostenpflichtig.
Elektro-Schrott
Das alte Fernsehgerät, der Flachbildschirm, die Kaffeemaschine oder die elektrische Zahnbürste – Elektrogeräte aller Art haben in der Restmülltonne nichts verloren und werden daher auf dem Wertstoffhof entgegengenommen. Hinweis: Entnehmbare Akkus müssen vor Anlieferung dem Gerät entnommen werden. Die Akkus sind den Wertstoffhofbetreuern zu geben.
Grüngut
Rasenschnitt, Sträucher, Äste – zur Abgabe von Grüngut stehen unterschiedliche Entsorgungseinrichtungen zur Verfügung. Genaue Kriterien hier entnommen werden. Kleinmengenregelung kostenfrei, ansonsten Abgabe kostenpflichtig.
Haushalts-Batterien und -Akkus
In Ergänzung zu den großflächigen Abgabemöglichkeiten für Batterien und Akkus beim Einzelhandel, können diese auf den Wertstoffhöfen abgegeben werden.
Holzige Gartenabfälle (kein Grüngut)
Zweimal jährlich, im Frühjahr und im Herbst, finden Aktionen zur Erfassung von holzigen Gartenabfällen statt. Die Termine entnehmen Sie bitte dem Kalendarium. Die Abgabe ist kostenfrei.
Kühl- / Gefriergeräte
Sie haben die Möglichkeit, Kühl- und Gefriergeräte kostenlos auf ihrem gemeindlichen Wertstoffhof bzw. im Kreisabfallzentrum Wonfurt abzugeben.
Landwirtschaftliche Folien
Eine besondere Dienstleistung bieten wir einmal jährlich allen Landwirten im Landkreis: Ausgemusterte Silo- und Abdeckfolien können kostenlosan den 5 Sammelstellen abgegeben werden. Näheres erfahren Sie zu gegebener Zeit üder die Webseite und die Tagespresse. Die Termine entnehmen Sie bitte dem Kalendarium.
Problemmüll
Altlacke, Altöle, überlagerte Spritzmittel – es gibt Abfälle, bei welchen besondere Vorsicht bei der Lagerung und beim Transport geboten ist. Im Frühjahr und im Herbst sind wir im Landkreis unterwegs, um diese Abfallarten ortsnah fachgerecht entgegenzunehmen. Weiterhin nehmen wir jeweils donnerstags und freitags Problemmüll im Kreisabfallzentrum Wonfurt entgegen und von März bis Oktober einmal monatlich in den Wertstoffhöfen Ebern und Hofheim. Einzelheiten über Porblemmüllannahme finden Sie hier.
Sperrmüll
Es besteht die Abgabemöglichkeit von Sperrmüll sowohl über die Wertstoffhöfe (Kleinmengen) als auch über das Kreisabfallzentrum Wonfurt. Einzelheiten zur Entsorgung von Sperrmüll finden Sie hier. Kleinmengenregelung kostenfrei, ansonsten Abgabe kostenpflichtig.
Verkaufsverpackungen
Alternativ zur Gelben Tonne besteht die Möglichkeit, Verkaufsverpackungen lose oder in transparenten Säcken an den Wertstoffhöfen unsortiert anzuliefern.
Wühlkiste – Der Trödelladen im Landkreis Haßberge
Eine Vielfalt an intakten Artikeln kann, sogar gegen Vergütung, in unseren Läden “Wühlkiste” in Ebern, Eltmann, Haßfurt und Hofheim abgegeben werden. Siehe hier.