ABFUHR­TERMINE

Ihr Kon­takt zur
Ab­fall­wirt­schaft des Land­krei­ses Haß­ber­ge

Hausanschrift:

Zwerch­main­gas­se 14
97437 Haß­furt

Te­le­fon: 09521 27 - 142
Fax: 09521 27 - 341
E-Mail: info@awhas.de oder nutzen Sie das Kontaktformular

 

Post­an­schrift:

Ab­fall­wirt­schafts­be­trieb des Land­krei­ses Haß­berge
Post­fach 1401

97431 Haß­furt

 

Kreis­ab­fall­zen­trum Wonfurt:

An der Staats­stra­ße 2275 Hs. Nr. 1
97539 Won­furt

Te­le­fon: 09521 3724

KONTAKT

Holzige Gartenabfälle: Sammelaktion gewährleistet kostenlose Entsorgung

Privathaushalte können Schnittgut kostenfrei abgeben

Auch in diesem Frühjahr bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge die bedarfsgerechte Entsorgung holziger Gartenabfälle für Privathaushalte an. Schnittgut kann so kostenfrei und wohnortnah in unbegrenzter Menge abgegeben werden.

Die Sammelaktionen finden am 11.03. und am 25.03. von 08:00 bis 13:00 Uhr an folgenden Standorten statt:

Gemeinde/Stadt

Annahmestelle

Aidhausen

Gehölzschnittannahmestelle der Gemeinde (nur aus dem Gemeindegebiet), zw. Aidhausen u. Happertshausen, 10:00 - 12:00 Uhr

Burgpreppach

Grüngutannahmestelle zwischen Fitzendorf und Burgpreppach

Ebern

Ruppach, landwirtschaftlicher Betrieb Harald Krell, Lindenhof

Ebelsbach

Ebelsbach, Bahnhofstraße 16

Hofheim i. UFr.

Ostheim, zum Streifberg, ehem. Erdaushubdeponie

Kirchlauter

Pettstadter Grund 1

Königsberg

Königsberg, Wertstoffhof Hellinger Straße 8

Maroldsweisach

Allertshausen, Ermershäuser Weg, Betrieb Gerhard Schmidt

Wonfurt

Kreisabfallzentrum, Wertstoffhof, An der Staatsstraße 2275 Hs. Nr. 1, 97539 Wonfurt

Oberaurach

Unterschleichach, Scheidbergstraße 13, Parkplatz a. d. Radsporthalle

Pfarrweisach

Junkersdorf, landw. Betrieb Gerd Müller, Hauptstraße 25

Rauhenebrach

Untersteinbach, neben dem Wertstoffhof, Hauptstr. 34, Rauhenebrach

Sand a. Main

Grünschnittsammelstelle neben Wertstoffhof „obere Länge“ (nur aus dem Gemeindegebiet) von 13:00 bis 15:00 Uhr)

Stettfeld

Annahmestelle Betonstraße (nur aus dem Gemeindegebiet)

Theres

Parkplatz der Maintalhalle, Am Sportzentrum 1, Untertheres

Untermerzbach

Kompostplatz Untermerzbach (nur aus dem Gemeindegebiet)

Zeil a. Main

Grünschnittannahmestelle „am Lichtlein“ - (nur aus dem Gemeindegebiet) von 10:00 bis 14:00 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Gemeinden Aidhausen, Stettfeld, Sand am Main sowie die Stadt Zeil am Main weisen deutlich darauf hin, dass die angelieferte Ware auch tatsächlich aus dem Gemeindegebiet stammen muss. Für Aidhausen, Sand am Main und Zeil am Main gelten zudem andere Öffnungzeiten!

Die Annahmezeiten müssen dringend eingehalten werden, da vorher die Plätze nicht für eine Annahme zur Verfügung stehen. Im Rahmen der Sammelaktion gibt es weitere Vorgaben: Die Herkunft der holzigen Gartenabfälle beschränkt sich auf innerörtliche Gärten von Privathaushalten. Gewerbemengen und Mengen aus landwirtschaftlichen Betrieben können nicht bedient werden. Der maximale Astdurchmesser beträgt 15 cm. Wurzelstöcke werden, ungeachtet der Größe, nicht angenommen. Diese können kostenpflichtig am Kompost- und Erdenwerk am Hainerter Wald zwischen Mariaburghausen und Hainert zu den dortigen Öffnungszeiten abgegeben werden.

Als alternative Entsorgungsmöglichkeit kann die Kompostierung der Ast- und Zweigabschnitte im eigenen Hausgarten durchgeführt werden. So können Kompostmieten und Hochbeete durch Zweige und Äste gelockert und der Zersetzungsprozess durch die bessere Belüftung optimiert werden. So erhält der Boden alle Nährstoffe, die der Baum dem Boden entzogen hat auf natürliche Art und Weise wieder zurück und es entsteht Lebensraum für viele Nützlinge im Garten.

Noch schneller verläuft dieser Verrottungsprozess, wenn man die Ware zusätzlich häckselt. So reduziert sich das Volumen auf einen Bruchteil, Lagerung und Handhabung werden vereinfacht. So oder so, die Nährstoffe bleiben vor Ort und der Naturkreislauf geschlossen.

Eine Ablagerung von Gartenabfällen an Wald- oder Wegesrändern ist in diesem Zusammenhang – wenn auch gut gemeint – jedoch nicht zulässig.

Bei weiteren Fragen informiert die Abfallberatung unter 09521/27-712 oder Abfallberatung@awhas.de