ABFUHR­TERMINE

Ihr Kontakt zur
Abfallwirtschaft des Landkreises Haßberge

Hausanschrift:

Zwerchmaingasse 14
97437 Haßfurt

Telefon: 09521 27 - 142
Fax: 09521 27 - 341
E-Mail: info@awhas.de oder nutzen Sie das Kontaktformular

 

Postanschrift:

Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge

Am Herrenhof 1
97437 Haßfurt

 

Kreisabfallzentrum Wonfurt:

An der Staatsstraße 2275 Hs. Nr. 1
97539 Wonfurt

Telefon: 09521 3724

KONTAKT

Altkleider und Alttextilien

Getrennte Sammlung von Alttextilien

Mit der Überarbeitung der EU-Abfallrahmenrichtlinie im Jahr 2018 wurde festgelegt, dass es europaweit ab dem 01. Januar 2025 eine Getrenntsammlungspflicht für Textilien eingeführt wird. In der Umsetzung dieser europäischen Vorgaben wurde im novellierten Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) bereits im Jahr 2020 auch in Deutschland eine verpflichtende Getrenntsammlung von Alttextilien für öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger ab Januar 2025 beschlossen.

Das Getrenntsammeln v.a. über Altkleidercontainer ist in Bayern durch gemeinnützige und private Organisationen bereits sehr gut etabliert und bewährt. Mit der neuen Pflicht sind nun auch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger gefordert.
 

Wohin mit den Altkleidern & Alttextilien?

Damit die Getrenntsammlung erfolgreich umgesetzt werden kann, kommt es auf die Qualität und die sorgfältige Trennung der Alttextilien an. Nur so kann eine hohe Wiederverwendungsquote der Textilien erreicht werden.

  • Zerschlissene, defekte, verschmutzte Kleidung weiterhin über die Restmülltonne entsorgen.
  • Brauchbare, trockene und saubere Textilien in Altkleidercontainer geben, zu karitativen Einrichtungen oder beispielsweise  in Secondhand-Läden bringen.
     
Was passiert mit den Alttextilien aus den Containern?

Die Entscheidung von Seiten des Abfallwirtschaftsbetriebes wurde bewusst für einen regionalen Verwerter getroffen. Die anfallenden Textilien werden handsortiert und können dementsprechend besser verwertet und im Idealfall als Second-Hand-Ware wieder verwendet werden.

 

Container-Standorte für Alttextilien

Neben den Altkleidercontainern der gemeinnützigen und gewerblichen Sammler, bietet auch der Abfallwirtschaftsbetrieb solch eine Entsorgungsmöglichkeit an. 

Brauchbare Alttextilien und Altkleider können seit Anfang des Jahres 2025 im Wertstoffhof Wonfurt und nun auch in weiteren Wertstoffhöfen abgegeben werden. In Kooperation mit dem Bayerischen Roten Kreuzes wird somit eine flächendeckende Abgabemöglichkeit von Alttextilien im Landkreis gewährleistet. 

Wir bitten um Verständnis, dass wir an den BRK-Container-Standorten keine weiteren Behältnisse in den Wertstoffhöfen bereitstellen. Die bestehenden Sammelstrukturen sollen, durch die dem Landkreis auferlegte gesetzliche Sammelpflicht, nicht belastet werden.
 

Hinweise – nützliche Tipps:

Die Getrenntsammlung samt Wiederverwertung lebt von uns!

Das bereits gut etablierte System der Getrenntsammlung lebt jedoch davon, dass nur verwertbare Materialien in die Container gegeben werden. Defekte oder verschmutzte Alttextilien können nicht weiterverwertet werden.


 
Kleidern und Schuhe neues Leben schenken:

Es gibt einige Wege Kleidern und Schuhe neues Leben zu schenken, anbei ein paar Beispiele:

  • Vielleicht haben Sie im Freundes- oder Bekanntenkreis die Möglichkeit Textilien oder Schuhe weiterzugeben oder zu verkaufen. Gerade Kinderkleidung und -schuhe können so oft noch weiterverwendet werden.
  • Basare sind eine Möglichkeit, Kleidung neues Leben zu geben. Gleiches gilt für Second-Hand-Läden.
  • Gerade bei Kinderkleidung und auch bei Kinder-Schuhen gibt es an manchen Kindergärten Abgabemöglichkeiten
  • In Schulen gibt es Sammel-Aktionen, bei denen Kleider- und Spielzeugspenden für hilfsbedürftige Regionen gebraucht werden.
 
Ressourcen schonen durch bewusstes Einkaufen

„Wer billig kauft, kauft teuer.“ Minderwertige Kleidung, schnell und kostengünstig produziert, überschwemmt den Markt. Ein paarmal gewaschen wird so manches Teil nicht mehr tragbar. Durch bewusstes Konsumieren und eine sorgfältig getroffene Kaufentscheidung kann jeder einen bedeutenden Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten und den Trend zur „Fast Fashion“ eindämmen. 

Sortierkriterien für die Alttextilien-Container des Abfallwirtschaftsbetriebes