Komposthaufen, Biotonne oder Grüngutverwertung?
Selbsterzeugter Kompost gilt als Lebensquell für den Hausgarten. Damit dieser in möglichst hoher Qualität und optimaler Menge produziert wird, empfehlen wir zu unterscheiden, ob organische Abfälle im Garten selbst kompostiert, über die Biotonne entsorgt oder bei der Grüngutkompostierung (siehe "Grüngut, wohin damit?") abgegeben werden.
Komposthaufen | Biotonne | Grüngutkompostierung | |
Küche | Salat- und Obstreste Eierschalen Kaffeesatz Filtertüten | Fleisch- und Wurstreste Knochen Fischgräten Frittierfett (kalt) Brot-und Kuchenreste Schalen von Südfrüchten | |
Garten | Strauchschnitt verwelkte Blumen- und Pflanzenteile Ernterückstände Rasenschnitt Fallobst Moos und Laub | Kranke Pflanzenteile (wie Mehltauspitzen oder Rostflecken) Kohlstrünke Samen- u. Wurzelkräuter Tomaten mit Krautfäule | größere Mengen an Strauch- und Baumschnitt, Laub, Blumen, Rasenschnitt sowie Pflanzenreste aller Art aus Privaten Haushalten |
Sonstiges | Taschentücher Servietten und Küchentücher Sägemehl und Holzwolle von unbehandeltem Holz Haare und Federn Vogelsand |
Weitere Informationen zum Thema Grüngut und Biomüll:
Grüngut, wohin damit?
Kompostierung im Hausgarten
Komposter-Typen
Biotonne im Sommer & Winter
Bezugsquellen Kompost