ABFUHR­TERMINE

Ihr Kontakt zur
Abfallwirtschaft des Landkreises Haßberge

Hausanschrift:

Zwerchmaingasse 14
97437 Haßfurt

Telefon: 09521 27 - 142
Fax: 09521 27 - 341
E-Mail: info@awhas.de oder nutzen Sie das Kontaktformular

 

Postanschrift:

Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge

Am Herrenhof 1
97437 Haßfurt

 

Kreisabfallzentrum Wonfurt:

An der Staatsstraße 2275 Hs. Nr. 1
97539 Wonfurt

Telefon: 09521 3724

KONTAKT

Grüngut: wohin damit?

Abgabemöglichkeiten für Kleinmengen

Kleinmengen sollen, so das erklärte Ziel, wohnortnah, zeitgerecht und kostenlos abgegeben werden können. Hierfür stehen Wertstoffhöfe, Landwirtschaftliche Betriebe und sonstige Annahmeplätze zur Verfügung. Die Obergrenze für die kostenlose Abgabe liegt bei einem ½ m³. Dies entspricht dem Volumen einer durchschnittlichen PKW-Anhängerladung.

 
Wertstoffhof – Rudolf-Diesel-Straße


Öffnungszeiten:

Mi. 15:30 - 18:00 Uhr (Sommerzeit)

Mi. 14:00 - 16:30 Uhr (Winterzeit)

Fr. 15:30 - 18:00 Uhr (Sommerzeit) 

Fr. 14:00 - 16.30 (Winterzeit)

Sa 09:00 - 12:00 Uhr

 

Wertstoffhöfe
Landwirtschaftliche Betriebe
  1. Harald Krell, Ruppach-Lindenhof, 96106 Ebern
    während der Sommerzeit, Mi. 16:00 - 19:00 Uhr, Fr. 14:00 - 17:00 Uhr
    ganzjährig Sa. 10:00 - 17:00 Uhr
     
  2. Gerd Müller, Junkersdorf (Pfarrweisach)
    während der Sommerzeit, Mi. 16:00 - 19:00 Uhr, ganzjährig Fr. 14:00 - 17:00 Uhr
     
  3. Gerhard Schmidt, Allertshäuser Dorfplatz 2,
    96126 Maroldsweisach, werktäglich

 

Sonstige Annahmeplätze

  1. Fitzendorf, Markt Burgpreppach
    (zwischen Fitzendorf und Burgpreppach)
    während der Sommerzeit, Mi. 16:00 - 18:00 Uhr, Fr. 16:00 - 18:00 Uhr
    während der Winterzeit: Fr. 14:30 - 16:30 Uhr
     
  2. Ostheim, Stadt Hofheim i. UFr.
    (ehemalige Erdaushubdeponie)
    während der Sommerzeit: Di. & Fr. 16:00 - 18:00 Uhr
    während der Winterzeit: Fr. 14:30 - 16:30 Uhr

Abgabemöglichkeiten für größere Mengen

Die Abgabe von größeren Mengen Grüngut ist kostenpflichtig. Die Gebühr liegt einheitlich bei 6€ pro m³, abgerechnet wird in ¼ m³ - Schritten, wobei von der Anliefermenge jeweils ½ m³ kostenfrei ist. Abgegeben werden können sie in sämtlichen genannten landwirtschaftlichen Betrieben, den sonstigen Annahmeplätzen sowie auf den Wertstoffhöfen Gädheim und Königsberg.

 
Abgabemöglichkeit Gemeinde Ebern
Landwirtschaftliche Betriebe
  1. Harald Krell, Ruppach-Lindenhof, 96106 Ebern
    während der Sommerzeit, Mi. 16:00 - 19:00 Uhr, Fr. 14:00 - 17:00 Uhr
    ganzjährig Sa. 10:00 - 17:00 Uhr
     
  2. Gerd Müller, Junkersdorf (Pfarrweisach)
    während der Sommerzeit, Mi. 16:00 - 19:00 Uhr, ganzjährig Fr. 14:00 - 17:00 Uhr
     
  3. Gerhard Schmidt, Allertshäuser Dorfplatz 2,
    96126 Maroldsweisach, werktäglich

 

Sonstige Annahmeplätze

  1. Fitzendorf, Markt Burgpreppach
    (zwischen Fitzendorf und Burgpreppach)
    während der Sommerzeit, Mi. 16:00 - 18:00 Uhr, Fr. 16:00 - 18:00 Uhr
    während der Winterzeit: Fr. 14:30 - 16:30 Uhr
     
  2. Ostheim, Stadt Hofheim i. UFr.
    (ehemalige Erdaushubdeponie)
    während der Sommerzeit: Di. & Fr. 16:00 - 18:00 Uhr
    während der Winterzeit: Fr. 14:30 - 16:30 Uhr

Und das Gewerbe?

Für landwirtschaftliche oder gewerbliche Grüngutmengen gelten diese Regelungen nicht. Diese setzen sich zwecks Anlieferungen direkt mit den landwirtschaftlichen Verwertungspartnern in Verbindung. Natürlich steht auch das Kompostund Erdenwerk Haßberge GmbH im Hainerter Wald, 97478 Knetzgau, zur Verfügung. Die Anlieferungen sind stets kostenpflichtig.

Folgende Adressen nehmen Grüngut gegen eigene Rechnung entgegen:

Kompost- und Erdenwerk Haßberge GmbH

Im Hainerter Wald, 97478 Knetzgau
Tel.: 0 95 21/95 39 66
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr
Sa: 9.00 - 12.00 Uhr (März-November)
 

Fösel Garten- und Landschaftsbau

Kellergasse 4, 97483 Eltmann
Tel.: 0 95 22/70 95-0

Hinweise:
1.) In diesen Anlagen keine kostenlose Abgabemöglichkeit von Kleinmengen.
2.) Die Annnahmekonditionen können Sie unter o.g. Telefonnummern erfragen.

Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
Abfallberatung, Tel.: 09521/27-712, Email: abfallberatung@awhas.de