Welche Nährstoffe braucht der eigene Garten? Besteht Düngebedarf oder stellt der Boden bereits genug zur Verfügung um ein optimales Wachstum zu gewährleisten? Oder ist der Garten mit Nährstoffen vielleicht bereits überversorgt? Auf Basis der Untersuchung von eingereichten Bodenproben kann zunächst über die Gehalte von Kalium und Phosphor ein erster Eindruck gewonnen werden, ob der eigene Garten für den optimalen Ertrag über die Eigenkompostierung hinaus nachgedüngt werden sollte oder ob die regelmäßige Kompostgabe zur Humusbildung völlig ausreichend ist. Der ebenfalls mitanalysierte pH-Wert der Erde gibt zudem die Information, ob über eine Gabe von Kalk das Bodenmilieu angepasst werden sollte oder ob eine sogenannte Erhaltungskalkung ausreicht.
Für eine Analyse des eigenen Gartenbodens bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises im März eines jeden Jahres den sogenannten Düngepass an. Pro Haushalt werden bis zu vier Bodenproben kostenfrei untersucht. Die Ergebnisse liegen nach ca. zwei bis drei Wochen vor und werden in Form des individuellen Düngepasses an den Absender zurück gesendet. Daher ist eine leserliche Anschrift auf dem Probenbeutel besonders wichtig.
Entnahme der Bodenprobe & weiterer Ablauf
Um die Bodenproben korrekt zu entnehmen, wird zunächst ein Loch mit einer Spatentiefe von 20 cm gegraben. An der Seitenwand sticht man anschließend mit dem Spaten eine ca. 3 cm dicke Bodenscheibe ab und entnimmt daraus mittig einen Streifen von ca. 5 cm Breite. Dies ist ausreichend für mindestens 500 Gramm Boden, der dann in einen auslaufsicheren und gut leserlich beschrifteten Beutel (Probennummer, Name und Adresse) verpackt wird und im Monat März an einem der kreiseigenen Wertstoffhöfe oder am Kreisabfallzentrum in Wonfurt während der Öffnungszeiten abgegeben werden kann. Bei Bedarf sind solche Probenbeutel kostenfrei dort erhältlich.
Für weitere Erläuterungen zur Entnahme von Bodenproben beachten Sie diese Anleitung. Auch stehen Ihnen die Kreisfachberater für Gartenbau unter der Rufnummer 09521 942 - 621 gerne zur Seite.